Was ist Grundwasser und wie entsteht es?

Die 3. Klassen beschäftigen sich diese Woche mit dem Thema „Grundwasser“. Hierzu wurde der Geologe Matthias Faller in den Unterricht eingeladen. Mit dabei hatte er seine Erfindung, das Geowindow (s.Foto). Mithilfe des Geowindows konnte er den Schülerinnen und Schülern die Entstehung des Grundwasser und dessen Bedeutung näher bringen.

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Faller für die interessanten und informativen Stunden in den Klassen!

Droste oder FG? Wir wollen lieber Hogwarts!

Am Freitag, den 28. März, testete die SKB eine weiterführende Schule der besonderen Art aus. Statt sich das Droste oder das FG anzuschauen, waren die Türen von Hogwarts für die Schülerinnen und Schüler der Weiherhof-Schule geöffnet.

Sie testeten einige Schulfächer aus. Konkret gab es Unterricht in: Zaubertränke, Wahrsagen, Pflege magischer Geschöpfe und Verteidigung gegen die dunklen Künste. Alle hatten viel Spaß und daher soll es jetzt regelmäßig Harry Potter-Angebote in der SKB geben.

Gelungene Osterbackaktion

Heute hatten die Schülerinnen und Schüler aller vierten Klassen mit Frau Quirin im Fach katholische Religion ein besonderes Erlebnis. Im Rahmen der Ostergeschichte haben wir Osterbrot gebacken, um das letzte Abendmahl anschaulich zu machen. Durch das gemeinsame Backen konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur eine biblische Erzählung besser verstehen, sondern auch eine tiefere Verbindung zur Bedeutung des Teilens und der Gemeinschaft erfahren – ganz im Sinne von Jesu letztem Mahl mit seinen Jüngern. Es war eine bereichernde und sinnstiftende Erfahrung für alle Beteiligten.

Schriftrollen im Religionsunterricht der Klasse 4

Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 Schriftrollen zur Entstehung der Bibel erstellt. Dabei arbeiteten sie mit viel Spaß und Eifer an der zeitlichen Abfolge vom Mittelalter bis heute. In einer Doppelstunde gestalteten sie mit Begeisterung ihre eigenen Schriftrollen.

Es wird Wert darauf gelegt, den Religionsunterricht lebendig und anschaulich zu gestalten. Daher werden regelmäßig verschiedene Projekte entwickelt, um den Kindern etwas Bleibendes für ihre weitere Schulzeit mitzugeben.

Die Bilderwelt von Hans Thoma spielerisch entdecken

Die Klasse 3b hatte am 28.03.25 die Gelegenheit, sich auf eine kreative Reise in die Bilderwelt des Schwarzwälder Künstlers Hans Thoma zu begeben. Dazu begab sich die Klasse in das Augustinermuseum Freiburg.

Die Kinder wählten in Kleingruppen jeweils einen Gegenstand aus den beeindruckenden Werken Thoma’s aus, den sie in den Bildern suchten. Gemeinsam überlegten sie, wie sie die Bilder beschreiben können, was ihnen an dem Bild am besten gefällt und was sich Hans Thoma wohl bei der Schaffung des Bildes gedacht haben könnte.

Dabei wurde nicht nur die Kreativität der Schülerinnen und Schüler gefördert, sondern auch ihr Verständnis für Kunst und deren Ausdrucksformen.

Insgesamt war es ein spannender Tag voller Entdeckungen und kreativer Ideen!

Ein fantastisches Werkstattkonzert mit dem Freiburger Barockorchester

Am 10. März war es wieder so weit: Alle ersten Klassen unserer Schule besuchten das Werkstattkonzert „Fantastisches FBO“ des Freiburger Barockorchesters. Der Konzertsaal verwandelte sich in ein ganz besonderes Erlebnis für die Kinder.

Die Schülerinnen und Schüler nahmen Platz auf verschiedenen „Inseln“, die jeweils einem bestimmten Instrumentenbereich zugeordnet waren: Die Insel der Geigen und Bratschen, die Insel der Oboen und des Fagotts und die Insel des Cembalos, des Kontrabasses und des Cellos. Für die Kinder lagen gemütliche Sitzkissen aus, auf denen sie sich niederließen, um der Musik zu lauschen.

Die Kinder hörten nicht nur die Klänge der Barockzeit, sondern lernten auch, wie Musik Gefühle ausdrücken kann.

Durch den Wechsel der Inseln konnten die Kinder die einzigartigen Klänge der jeweiligen Instrumente noch besser wahrnehmen und erleben.

Zum krönenden Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden: Sie hatten die Möglichkeit, als Dirigenten zu agieren und die Musiker des Orchesters zu leiten. Es war ein unvergesslicher, musikalischer Vormittag, der allen Beteiligten viel Freude bereitet hat.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Freiburger Barockorchester für dieses wunderbare Erlebnis und unserem Förderverein, der die Kosten dafür übernahm!

Schulmannschaft der Basketball AG erlebt unvergessliches Heimspiel mit den Profis

Am vergangenen Samstag fand das letzte Heimspiel der Eisvögel statt und unsere Schulmannschaft der Basketball-AG durfte Hand in Hand mit den Stars einlaufen. Für die Kinder war dies ein unvergessliches Erlebnis!

Bei allen Beteiligten möchten wir uns herzlich für die Organisation und Durchführung dieses tollen Events bedanken!

Unsere Schulmannschaft bei „Jugend trainiert für Olympia“- Schwimmwettkampf

Am Freitag, den 21. Februar, fand im Aquarado in Bad Krozingen ein Schwimmwettkampf statt, an dem Schwimmerinnen und Schwimmer unserer Schule teilnahmen. Insgesamt nahmen fünf Grundschulmannschaften aus Gundelfingen, Breisach und Freiburg teil. Unsere Schulmannschaft bestand aus sieben Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen.

Die Wettkämpfe umfassten die Disziplinen Freistil, Rücken- und Brustschwimmen, wobei jede Schwimmerin und jeder Schwimmer jeweils eine 25-Meter-Bahn in der entsprechenden Disziplin absolvieren musste. Zum Abschluss des Wettkampfes fand eine Freistilstaffel statt, bei der die Schülerinnen und Schüler im Team ihre Schwimmleistung unter Beweis stellten.

Für viele der teilnehmenden Kinder war dies der erste Wettkampf, und viele von ihnen erzielten persönliche Bestzeiten. Am Ende des Tages belegte unsere Schulmannschaft einen hervorragenden 2. Platz. Wir gratulieren unserer Schulmannschaft zu diesem Ergebnis!

Das „Magische Baumhaus“ auf Tour

Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, erwartete die Kinder unserer Schule ein ganz besonderes Highlight: Der Schauspieler Stephan Bach brachte die Abenteuer aus der beliebten Buchreihe „Das Magische Baumhaus“ auf die Bühne der Aula.

Die 1. und 2. Klassen durften sich auf die interaktive Lesung von „Der Schatz der Piraten“ freuen, während die 3. und 4. Klassen mit „Das verzauberte Spukschloss“ in eine geheimnisvolle Geschichte eintauchten. Den Kindern bereiteten die Lesungen viel Freude und alle hörten gebannt zu!

Ganz herzlich möchten wir uns bei dem Förderverein bedanken, der diese Veranstaltungen finanziell ermöglicht hat!

Besuch von Geschichtenerzähler Oliver Genzow

In dieser Woche erhielten die Erstklässler einen besonderen Besuch. Der Geschichtenerzähler Oliver Genzow begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit einer Erzählung und verwandelte das Klassenzimmer in eine Märchenwelt. Er trug das Märchen vom Prinzen mit den Eselsohren vor, das die Kinder aufmerksam und interessiert verfolgten.

Ein Dank geht an den Förderverein, der die Kosten für dieses besondere Erlebnis übernommen hat.