Besuch von der Polizeipuppenbühne an der Weiherhof-Grundschule

Am Mittwoch, den 22. Januar, gab es für die ersten Klassen der Weiherhof-Grundschule ein ganz besonderes Ereignis: Die Polizeipuppenbühne kam zu Besuch! In der Aula der Schule durften die Kinder eine spannende und lehrreiche Vorstellung erleben, die ihnen auf spielerische Weise wichtige Verkehrssicherheitsregeln näherbrachte.

In der Geschichte ging es um den frechen Räuber Hotzenplotz, der es auf die Straßenschilder in der Umgebung abgesehen hatte. Zuerst stahl er alle Verkehrsschilder und schließlich sogar die Ampel vor der Schule, sodass es für die Kinder und Passanten gefährlich wurde, die Straße zu überqueren. Doch zum Glück gab es Kasperle, Bello der Hund und einen Polizisten, die sich zusammen mit den Kindern auf die Suche nach dem Dieb machten.

Mit Unterstützung der aufmerksamen Schülerinnen und Schüler gelang es den drei Helden, den Räuber zu fangen und hinter Gitter zu sperren. Am Ende der Geschichte fand Bello glücklicherweise alle gestohlenen Schilder wieder – und so konnte die Ordnung im Straßenverkehr in Herdern wiederhergestellt werden.

Wir danken Herrn Nägele und seinen Kollegen sehr für diesen besonderen Schulvormittag!

Energiesparunterricht in den 3. Klassen

Die 3. Klassen unserer Schule nehmen derzeit an einem spannenden Energiesparunterricht teil. In diesem Projekt lernen die Kinder auf anschauliche und kindgerechte Weise, was Energie ist, wie sie gewonnen wird und warum sie für unser tägliches Leben so wichtig ist.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie wir Energie sparen können, um unsere Umwelt zu schützen. Mit Experimenten, Geschichten und praktischen Übungen erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie sie selbst im Alltag zum Energiesparen beitragen können – sei es zu Hause, in der Schule oder unterwegs.

Dieses wichtige Thema wird nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch vermittelt, damit die Kinder verstehen, dass schon kleine Veränderungen Großes bewirken können.

Wir freuen uns, dass unsere Drittklässler mit so viel Neugier und Begeisterung dabei sind und bereits viele Ideen gesammelt haben, um Energie zu sparen!

Weihnachtsbesuch im Blindenheim

Am 13. Dezember 2024 haben die Klassen 4b und 2c zusammen mit Frau Neuschl, Frau Kroker und Frau Schempp das Blindenheim besucht. Schon beim Ankommen war die festliche Atmosphäre spürbar: Der große Aufenthaltsraum des Heims war weihnachtlich geschmückt, und zahlreiche Bewohner warteten gespannt auf uns.

Wir hatten ein kleines Konzert mit vielen Weihnachtsliedern vorbereitet. Mit fast 50 Kindern klang unser Chor beeindruckend und stimmungsvoll. Die Bewohner waren sichtlich berührt, einige stimmten sogar in den Gesang ein. Ergänzt wurde unser Auftritt durch Kinder, die Cello, Klarinette und Klavier spielten. Als krönender Abschluss erklang „Feliz Navidad“, ein Lied, das alle Herzen berührte und ein Lächeln auf die Gesichter zauberte.

Zum Abschied wurden wir mit einem herzlichen Applaus belohnt, und jedes Kind erhielt einen Schokoladen-Nikolaus als Dankeschön. Es war ein besonderes Erlebnis, zu sehen, wie viel Freude wir mit unserem Besuch bereiten konnten.

Die Aktion war für alle Beteiligten ein voller Erfolg – ein unvergesslicher Beitrag zur Weihnachtszeit und ein stolzer Moment für die Klassen 4b und 2c!

Weihnachtssingen an der Weiherhof-Grundschule

Heute fand in der Aula unser alljährliches Weihnachtssingen statt. Mit viel Freude und Begeisterung stimmten wir uns gemeinsam auf die Festtage ein. Zu den musikalischen Highlights zählten u.a. die Lieder „Dicke rote Kerze“ und „Ihr Kinderlein kommet“, die von allen Anwesenden stimmungsvoll gesungen wurden.

Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung der Klasse 3d, die mit beeindruckenden Kunststücken begeisterte. Außerdem präsentierte die Klasse 4c eine musikalische Aufführung, die das Publikum mit ihrem Talent und Engagement verzauberte.

Wir möchten uns bei allen Kindern, Lehrkräften und Unterstützern für die großartige Zusammenarbeit und das Engagement im Jahr 2024 bedanken. Gemeinsam haben wir viele schöne Momente geschaffen.

Wir wünschen allen frohe Festtage, erholsame Ferien und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Die neuen Schulsanitäter stellen sich vor

16 Kinder der 3. Klassen hatten in diesem Schuljahr viel Spaß bei der Ausbildung der Schulsanitäter.

Während 4 Ausbildungsterminen haben uns die Johanniter und Frau Schempp, unsere Schulsozialarbeiterin, vieles über 1. Hilfe beigebracht. Wir haben die stabile Seitenlage, den Body-Check, die Versorgung von kleinen Wunden, Pflaster an Fingerkuppen anzubringen und vieles mehr über Erste Hilfe gelernt. Besonders bei den gegenseitigen Verbänden machen haben wir viel gelacht. An unserem 2. Termin kam sogar ein Rettungswagen der Johanniter vor die Schule gefahren. Als die Sanitäter die Sirene angeschaltet haben, war es ganz schön laut und die ganze Schule dachte, es wäre ein Unfall passiert.

Nach den Weihnachtsferien starten wird dann endlich mit unseren wöchentlichen Diensten während der Pausen. 

Wir Schulsanitäter freuen uns schon aufs Helfen und opfern dafür gerne etwas von unserer freien Zeit,

Alma & Liliana, Klasse 3d

Nistkästen für Kohlmeise und Co

Jeden Freitag bietet die Schulkindbetreuung der Weiherhof-Grundschule (SKB) Aktionen an. Am 13.12. stand das Bauen von Nistkästen für Vögel auf der Agenda. Mit diesen wollen wir sowohl im heimischen Garten, als auch auf unserem Schulgelände unter anderem Kohl- und Blaumeisen eine Heimat bieten.

Sieben Kinder hämmerten und schraubten in unserem Kreativraum die vorgefertigten Bausätze des NABU zusammen. Am Ende standen neun Kästen. Die meisten wurden mit nach Hause genommen. Die restlichen werden im Januar an Bäume auf unserem Schulgelände gehängt.

Hoffen wir, dass sich die Piepmätze unserer Schule über die neuen Nistmöglichkeiten freuen werden!

Frankreichaustausch nach Barr: Ein spannender Tag voller Erlebnisse

Im Rahmen des Frankreichaustauschs reisten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b unserer Schule nach Barr, einer charmanten Stadt im Elsass. Gemeinsam mit ihren französischen Austauschpartnern erkundeten die Kinder die Stadt bei einer aufregenden Stadtrallye. Diese war in Rätselform aufgebaut, so dass die Kinder auf spielerische Weise interessante Orte und spannende Details in Barr entdecken konnten.

Ein besonderes Highlight erwartete die Kinder am Ende der Rallye: Im Tourismusbüro gab es als süße Belohnung für alle einen leckeren Lebkuchen.

Nach der Stadtrallye kehrten die Kinder in die Schule zurück, wo sie ein köstliches Buffet genießen durften. Gemeinsam ließen die Schülerinnen und Schüler den Tag bei französischen und deutschen Leckereien ausklingen und tauschten sich über die vielen Eindrücke des Tages aus.

Der Frankreichaustausch war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie bereichernd der kulturelle Austausch für alle Beteiligten ist. Ein großes Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben!

Theaterbesuch zur Weihnachtszeit: Weiherhof-Grundschule besucht „Pinocchio“

In der Vorweihnachtszeit machten sich mehrere Klassen der Weiherhof-Grundschule auf den Weg ins Theater Freiburg, um gemeinsam das Kinderstück „Pinocchio“ zu erleben. Die Inszenierung basiert auf der berühmten Erzählung von Carlo Collodi und wurde von Benedikt Grubel und Michael Kaiser kindgerecht für die Spielzeit 2024/25 umgesetzt.

Das Stück begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit seiner spannenden Handlung, liebevollen Figuren und zauberhaften Bühnenbildern. Die Geschichte des hölzernen Jungen, der von Abenteuerlust, Freundschaft und dem Wunsch, ein „richtiger Junge“ zu werden, erzählt, zog die jungen Theaterbesucher in ihren Bann.

Der Besuch war ein besonderes Erlebnis für die Kinder und eine wunderbare Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Wir danken dem Theater Freiburg und freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, Theaterluft zu schnuppern!

Stand der zweiten Klassen am Herdermer Weihnachtsmarkt

Mit großem Engagement und vielen kreativen Ideen haben auch in diesem Jahr die Kinder und Eltern der zweiten Klassen den Stand der Weiherhof-Grundschule am Herdermer Weihnachtsmarkt bestückt. Die Kinder wuchsen beim Basteln und Verkaufen über sich hinaus, so dass am Ende des Tages der stolze Betrag von 1.037,94 Euro an die Klinikclowns der Universitätsklinik Freiburg überwiesen werden konnte. Unser besonderer Dank gilt allen Eltern der zweiten Klassen, die diesen Erfolg ermöglicht haben.