Stand der zweiten Klassen am Herdermer Weihnachtsmarkt

Mit großem Engagement und vielen kreativen Ideen haben auch in diesem Jahr die Kinder und Eltern der zweiten Klassen den Stand der Weiherhof-Grundschule am Herdermer Weihnachtsmarkt bestückt. Die Kinder wuchsen beim Basteln und Verkaufen über sich hinaus, so dass am Ende des Tages der stolze Betrag von 1.037,94 Euro an die Klinikclowns der Universitätsklinik Freiburg überwiesen werden konnte. Unser besonderer Dank gilt allen Eltern der zweiten Klassen, die diesen Erfolg ermöglicht haben.

Besuch im Altersheim

Am 26.11.2024 sind wir, die Klasse 2b, mit unserer Relilehrerin Frau Oswald und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Schempp, zu Besuch ins Blindenheim. Das Blindenheim war früher ein Blindenheim aber ist heute ein Altersheim, da es nicht mehr viele blinde Menschen gibt.

Dort haben wir den Bewohnern Herbstlieder vorgesungen. Über das Lied „Ein Männlein steht im Walde“ und den Kanon „Froh zu sein bedarf es wenig“, habe sich die alten Menschen besonders gefreut. Als unser Programm beendet war, spielte ein Mitarbeiter Lieder auf dem Klavier und die Bewohner und wir haben dazu gesungen. Zum Abschied bekamen wir einen dicken Applaus und einen Schokoladennikolaus. Es hat uns sehr viel Spaß bereitet und uns ein bisschen stolz gemacht, dass die Leute sich riesig über unsere Lieder und über unseren Besuch gefreut haben.

Nele und Ann-Sophie aus der Klasse 2b

Unser Besuch im Planetarium am 15.11.2024

Die Klassen 3a und 3d waren im Planetarium. Wir hatten sehr viel Spaß. Zum Planetarium sind wir zu Fuß gelaufen. Das Programm hieß von der Erde zu den Sternen.

Die Stühle waren so gemütlich. Außerdem konnte man die Stühle zurücklehnen, sodass man direkt an die Decke schauen konnte. Die Decke war wie ein großer Fernseher.

Mich hat besonders fasziniert, wie groß die Sonne und wie klein die Erde ist.

Niklas (Text); Liliana (Bild), 3d

Ein ereignisreicher Schultag mit Kino und Schneeerlebnis!

Die Klasse 2c freute sich am Freitag, 22. November, gleich über zwei Erlebnisse. Im Rahmen der SchulKinoWoche Baden-Württemberg sah sie den französisch-deutschen Weihnachtsfilm „Weihnachten der Tiere“ im Kino Harmonie. Der Film erzählt in fünf Episoden die Abenteuer von zahlreichen Waldtieren, die sie in der Weihnachtszeit erleben, und wie sie gemeinsam Weihnachten feiern. Zugleich gefühlvoll und witzig werden dabei das Miteinander und die Hilfsbereitschaft unter den Figuren in den Mittelpunkt gestellt.

Das der Tag den ersten Schnee brachte, machte eine Spielpause im Stadtgarten auf dem Rückweg zur Schule zu einem ganz besonderen Ereignis. Von Schneemännern und -frauen, über Riesenschneekugeln bis zu Schneeduschen – die Kinder vergnügten sich kreativ und entdeckungsfreudig mit dem weißen Zauber.

Unser Besuch im Centre Culturel

Mit unserer Klasse 4b waren wir zu Besuch im Centre Culturel Francais. Wir verbrachten einen sehr schönen Tag mit dem Basteln von Collagen, die mit Sprichwörtern zu tun haben. Wie zum Beispiel: „Nachts sind alle Katzen grau.“ Es hat allen gut gefallen. Wir können es nur empfehlen.

Für die Klasse 4b, Antonia und Layla

Der Apfel – Erntezeit im Herbst

Im Herbst beginnt die Erntezeit der Äpfel, und die Klasse 2c hat dies zum Anlass genommen, alles über den Apfel zu lernen. Zum Abschluss kam am 13.11.24 das Spielmobil zu uns, und hat uns gezeigt, was man alles rund um den Apfel machen kann.

Zuerst wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe hat Apfelsaft gepresst. Dazu wurden die Äpfel kleingeschnitten und in eine Presse gegeben. Nun musste man in echter Handarbeit am großen Rad drehen, um den Saft zu gewinnen. Natürlich durften am Ende alle probieren, lecker!

Die zweite Gruppe hat Apfelringe produziert. Dafür wurden die Äpfel geschält , entkernt und geschnitten. Die Ringe haben wir dann im Klassenzimmer aufgehängt, sie müssen noch 2 Wochen trocknen. Mit Vorfreude warten alle darauf, sie dann probieren zu können.

Zusätzlich hat die zweite Gruppe noch Apfelmus gekocht. Mit Zimt gewürzt roch es bald sehr gut im Klassenzimmer. Im abschließenden Stuhlkreis haben wir alles genüsslich aufgefuttert.

Die dritte Gruppe hat einen Apfel gefilzt. Hier hieß es, kreativ zu sein. Viele bunte Apfelbilder sind entstanden und so einige waren von der Technik des Trockenfilzen begeistert und haben Lust auf mehr bekommen.

Alle Kinder durften jede Station durchlaufen und wir hatten viel Spaß an diesem Projekt. Gesponsert wurde die Aktion von unserem Förderverein, ganz vielen Dank dafür!

Erzähltheater – Die große Mauer

Erstaunliche Dinge, so erzählt man sich, geschahen im alten
China. Viele Mythen ranken sich um die Entstehung der Großen
Mauer. Ein Bauwerk, das auf der Welt nicht seinesgleichen hat.
Die Tatsache, dass Millionen von Menschen unter unvorstellbaren Bedingungen über Jahrhunderte an ihrer Fertigstellung gearbeitet haben, ließ eine Vielzahl von Geschichten entstehen.
Eine von ihnen ist die von den 10 Brüdern, die so erstaunliche
Fähigkeiten besaßen, dass sie die große Chinesische Mauer an
einem Tag bauen und auch wieder einstürzen lassen konnten.

In den Genuss des oben beschriebenen Erzähltheaters kamen die 3. Klassen. Hierzu besuchte uns Frau Müller-Ganter mit ihrem Theaterequipment und zeigte jeweils eine eindrucksvolle Vorstellung. Alle Kinder hörten begeistert und gespannt zu. Zum Abschluss fertigten die Kinder mit Papier und Schere eine eigene chinesische Mauer mit einer Auswahl der zehn Brüder.

Spendenaktion der Klasse 3b

Großer Andrang herrschte gestern Nachmittag vor dem Mittelbau. Grund hierfür war der leckere Kuchen- und Waffelverkauf der Klasse 3b. Bestens vorbereitet wurden die Leckereien verkauft. Nach ca. 1,5 Stunden war alles ausverkauft!

Die Klasse 3b bereitete im Vorhinein Plakate vor, machte Werbung in den Klassen und verkaufte die Kuchenstücke, Muffins und Waffeln vor Ort. Am 15.11.24 wird es auf dem Wochenmarkt eine weitere Spendenaktion geben. Alle Eltern der Schule werden vorab rechtzeitig per Stay Informed informiert.

Im Rahmen der Freiburger Tafelbesichtigung im November wird die Klasse 3b alle gesammelten Einnahmen der Aktionen Herrn Schäuble von der Freiburger Tafel als Spende übergeben.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Eltern und Kindern, die uns bei diesen Aktionen tatkräftig unterstützen!

Erfolgreicher Start bei der Grundschulliga – Mädchenteam der WHGS wird mit dem Fair-Play-Preis ausgezeichnet

Am Mittwoch, den 16. Oktober, fand der erste Spieltag der Grundschulliga im Fußball statt.

Daran nahm die Weiherhofgrundschule mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft teil.

11 Fußballerinnen und 12 Fußballer der vierten Klassen trafen sich am Morgen, um gemeinsam zum Gelände des TSV Alemannia Zähringen zu laufen.

Dort hatte ein Team des SC Freiburg bereits verschiedene Spielfelder aufgebaut.

Nach der Begrüßung und einem gemeinsamen Einlaufen spielten unsere Schulmannschaften gegen die Lortzingschule, die Emil-Gött-Schule und die Tullaschule.

In allen Spielen dieses ersten Spieltages fielen unglaubliche 209 Tore, wovon 44 Tore die Weiherhoffußballerinnen und 69 Tore die Weiherhoffußballer erzielten.

Besonders stolz ist unsere Mädchenmannschaft auf den Pokal, mit dem ihr vorbildliches „fair play“-Verhalten ausgezeichnet wurde.

Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein „Freunde der Weiherhofschule“, der die Kosten der neuen Trikotsets der Mädchenmannschaft und der neuen Torwarttrikots übernommen hat!

Einen weiteren Dank richten wir an die Eltern, die bei der Betreuung der Mannschaften unterstützten und mitwirkten!

Einschulung 2024/2025 an der WHGS


Am Mittwoch, den 11.09.2024, war es wieder so weit. Die frischgebackenen Schulanfängerinnen und Schulanfänger durften ihre ersten Schul-Luft schnuppern.

Nach einem Gottesdienst in der Ludwigskirche wurden die Kinder und ihre Eltern in der Aula begrüßt. Nach einer musikalischen Einstimmung durch die Kinder aus den 2. Klassen übernahmen die jeweiligen Klassenlehrerinnen. Sie zeigten den Kindern ihre Klassenzimmer, es gab Vorstellungsrunden und die erste “Schulstunde” an der Weiherhof-Grundschule wurde absolviert.

Der Förderverein übernahm in der Zwischenzeit die Bewirtung auf dem Schulhof. Ein herzlichen Dankeschön hierfür!

Insgesamt vier erste Klassen mit fast 100 Erstklass-Kindern starteten so in den Schulalltag. Die Weiherhof-Grundschule freut sich sehr über den Zuwachs und wünscht Kindern und Eltern vier erlebnisreiche und schöne Jahre!