Eine der beliebtesten Aktionen in der SKB ist das Spielen mit Kapla-Steinen. Dabei kam es am 15.1.25 zu einer neuen Bestmarke. 2 Meter und 3 Zentimeter ist der neue Rekord. Aufgestellt wurde er von Zweitklässlern aus dem Ostbau. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Autor: Robert Ketterer
Weihnachtsbesuch im Blindenheim
Am 13. Dezember 2024 haben die Klassen 4b und 2c zusammen mit Frau Neuschl, Frau Kroker und Frau Schempp das Blindenheim besucht. Schon beim Ankommen war die festliche Atmosphäre spürbar: Der große Aufenthaltsraum des Heims war weihnachtlich geschmückt, und zahlreiche Bewohner warteten gespannt auf uns.
Wir hatten ein kleines Konzert mit vielen Weihnachtsliedern vorbereitet. Mit fast 50 Kindern klang unser Chor beeindruckend und stimmungsvoll. Die Bewohner waren sichtlich berührt, einige stimmten sogar in den Gesang ein. Ergänzt wurde unser Auftritt durch Kinder, die Cello, Klarinette und Klavier spielten. Als krönender Abschluss erklang „Feliz Navidad“, ein Lied, das alle Herzen berührte und ein Lächeln auf die Gesichter zauberte.
Zum Abschied wurden wir mit einem herzlichen Applaus belohnt, und jedes Kind erhielt einen Schokoladen-Nikolaus als Dankeschön. Es war ein besonderes Erlebnis, zu sehen, wie viel Freude wir mit unserem Besuch bereiten konnten.
Die Aktion war für alle Beteiligten ein voller Erfolg – ein unvergesslicher Beitrag zur Weihnachtszeit und ein stolzer Moment für die Klassen 4b und 2c!
Die neuen Schulsanitäter stellen sich vor
16 Kinder der 3. Klassen hatten in diesem Schuljahr viel Spaß bei der Ausbildung der Schulsanitäter.
Während 4 Ausbildungsterminen haben uns die Johanniter und Frau Schempp, unsere Schulsozialarbeiterin, vieles über 1. Hilfe beigebracht. Wir haben die stabile Seitenlage, den Body-Check, die Versorgung von kleinen Wunden, Pflaster an Fingerkuppen anzubringen und vieles mehr über Erste Hilfe gelernt. Besonders bei den gegenseitigen Verbänden machen haben wir viel gelacht. An unserem 2. Termin kam sogar ein Rettungswagen der Johanniter vor die Schule gefahren. Als die Sanitäter die Sirene angeschaltet haben, war es ganz schön laut und die ganze Schule dachte, es wäre ein Unfall passiert.
Nach den Weihnachtsferien starten wird dann endlich mit unseren wöchentlichen Diensten während der Pausen.
Wir Schulsanitäter freuen uns schon aufs Helfen und opfern dafür gerne etwas von unserer freien Zeit,
Alma & Liliana, Klasse 3d
Nistkästen für Kohlmeise und Co
Jeden Freitag bietet die Schulkindbetreuung der Weiherhof-Grundschule (SKB) Aktionen an. Am 13.12. stand das Bauen von Nistkästen für Vögel auf der Agenda. Mit diesen wollen wir sowohl im heimischen Garten, als auch auf unserem Schulgelände unter anderem Kohl- und Blaumeisen eine Heimat bieten.
Sieben Kinder hämmerten und schraubten in unserem Kreativraum die vorgefertigten Bausätze des NABU zusammen. Am Ende standen neun Kästen. Die meisten wurden mit nach Hause genommen. Die restlichen werden im Januar an Bäume auf unserem Schulgelände gehängt.
Hoffen wir, dass sich die Piepmätze unserer Schule über die neuen Nistmöglichkeiten freuen werden!


Stand der zweiten Klassen am Herdermer Weihnachtsmarkt
Mit großem Engagement und vielen kreativen Ideen haben auch in diesem Jahr die Kinder und Eltern der zweiten Klassen den Stand der Weiherhof-Grundschule am Herdermer Weihnachtsmarkt bestückt. Die Kinder wuchsen beim Basteln und Verkaufen über sich hinaus, so dass am Ende des Tages der stolze Betrag von 1.037,94 Euro an die Klinikclowns der Universitätsklinik Freiburg überwiesen werden konnte. Unser besonderer Dank gilt allen Eltern der zweiten Klassen, die diesen Erfolg ermöglicht haben.









Besuch im Altersheim
Am 26.11.2024 sind wir, die Klasse 2b, mit unserer Relilehrerin Frau Oswald und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Schempp, zu Besuch ins Blindenheim. Das Blindenheim war früher ein Blindenheim aber ist heute ein Altersheim, da es nicht mehr viele blinde Menschen gibt.
Dort haben wir den Bewohnern Herbstlieder vorgesungen. Über das Lied „Ein Männlein steht im Walde“ und den Kanon „Froh zu sein bedarf es wenig“, habe sich die alten Menschen besonders gefreut. Als unser Programm beendet war, spielte ein Mitarbeiter Lieder auf dem Klavier und die Bewohner und wir haben dazu gesungen. Zum Abschied bekamen wir einen dicken Applaus und einen Schokoladennikolaus. Es hat uns sehr viel Spaß bereitet und uns ein bisschen stolz gemacht, dass die Leute sich riesig über unsere Lieder und über unseren Besuch gefreut haben.
Nele und Ann-Sophie aus der Klasse 2b
Unser Besuch im Planetarium am 15.11.2024
Die Klassen 3a und 3d waren im Planetarium. Wir hatten sehr viel Spaß. Zum Planetarium sind wir zu Fuß gelaufen. Das Programm hieß von der Erde zu den Sternen.
Die Stühle waren so gemütlich. Außerdem konnte man die Stühle zurücklehnen, sodass man direkt an die Decke schauen konnte. Die Decke war wie ein großer Fernseher.
Mich hat besonders fasziniert, wie groß die Sonne und wie klein die Erde ist.
Niklas (Text); Liliana (Bild), 3d
Ein ereignisreicher Schultag mit Kino und Schneeerlebnis!
Die Klasse 2c freute sich am Freitag, 22. November, gleich über zwei Erlebnisse. Im Rahmen der SchulKinoWoche Baden-Württemberg sah sie den französisch-deutschen Weihnachtsfilm „Weihnachten der Tiere“ im Kino Harmonie. Der Film erzählt in fünf Episoden die Abenteuer von zahlreichen Waldtieren, die sie in der Weihnachtszeit erleben, und wie sie gemeinsam Weihnachten feiern. Zugleich gefühlvoll und witzig werden dabei das Miteinander und die Hilfsbereitschaft unter den Figuren in den Mittelpunkt gestellt.
Das der Tag den ersten Schnee brachte, machte eine Spielpause im Stadtgarten auf dem Rückweg zur Schule zu einem ganz besonderen Ereignis. Von Schneemännern und -frauen, über Riesenschneekugeln bis zu Schneeduschen – die Kinder vergnügten sich kreativ und entdeckungsfreudig mit dem weißen Zauber.

Unser Besuch im Centre Culturel
Mit unserer Klasse 4b waren wir zu Besuch im Centre Culturel Francais. Wir verbrachten einen sehr schönen Tag mit dem Basteln von Collagen, die mit Sprichwörtern zu tun haben. Wie zum Beispiel: „Nachts sind alle Katzen grau.“ Es hat allen gut gefallen. Wir können es nur empfehlen.
Für die Klasse 4b, Antonia und Layla
Der Apfel – Erntezeit im Herbst
Im Herbst beginnt die Erntezeit der Äpfel, und die Klasse 2c hat dies zum Anlass genommen, alles über den Apfel zu lernen. Zum Abschluss kam am 13.11.24 das Spielmobil zu uns, und hat uns gezeigt, was man alles rund um den Apfel machen kann.
Zuerst wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe hat Apfelsaft gepresst. Dazu wurden die Äpfel kleingeschnitten und in eine Presse gegeben. Nun musste man in echter Handarbeit am großen Rad drehen, um den Saft zu gewinnen. Natürlich durften am Ende alle probieren, lecker!

Die zweite Gruppe hat Apfelringe produziert. Dafür wurden die Äpfel geschält , entkernt und geschnitten. Die Ringe haben wir dann im Klassenzimmer aufgehängt, sie müssen noch 2 Wochen trocknen. Mit Vorfreude warten alle darauf, sie dann probieren zu können.
Zusätzlich hat die zweite Gruppe noch Apfelmus gekocht. Mit Zimt gewürzt roch es bald sehr gut im Klassenzimmer. Im abschließenden Stuhlkreis haben wir alles genüsslich aufgefuttert.
Die dritte Gruppe hat einen Apfel gefilzt. Hier hieß es, kreativ zu sein. Viele bunte Apfelbilder sind entstanden und so einige waren von der Technik des Trockenfilzen begeistert und haben Lust auf mehr bekommen.
Alle Kinder durften jede Station durchlaufen und wir hatten viel Spaß an diesem Projekt. Gesponsert wurde die Aktion von unserem Förderverein, ganz vielen Dank dafür!
