Unsere Schulmannschaft bei der Grundschulliga des SC Freiburg

Am Mittwoch, den 11. Oktober 2023, fand bei strahlendem Sonnenschein der erste Spieltag der Grundschulliga des SC Freiburg statt.

Bereits um 7.50 Uhr traf sich unsere aus zehn Viertklässlern bestehende Fußballmannschaft an der Schule, um gemeinsam mit der Straßenbahn zum Weststadion zu fahren. Dort kamen die Fußballmannschaften von neun Grundschulen aus dem westlichen Stadtgebiet zusammen. Gespielt wurde zweimal acht Minuten jeweils parallel auf einem FUNiño-Feld mit vier Toren und einem F-Jugendfeld mit zwei Toren.

In der Vorrunde traten wir gegen die Tunibergschule und die Pestalozzi-Schule, in den weiteren Spielen gegen die Johannes-Schwartz-Schule und die Anne-Frank-Schule an.

Es fielen viele Tore an diesem Vormittag und unsere Schulmannschaft konnte drei von vier Spielen für sich entscheiden. Mit Stolz und bester Stimmung kehrte unsere Schulmannschaft am Mittag zur Schule zurück.

Einschulung 2023

Am Mittwoch, den 13.09.23, haben wir unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in der Schule begrüßt. 

Nach dem jeweiligen Einschulungsgottesdienst ging es zur Schule. In der Aula erwartete die Kinder und Eltern eine musikalische Einstimmung der zweiten Klassen. 

Anschließend ging es für die Kinder in die Klassenzimmer. Dort wurde die erste Schulstunde von den Klassenlehrerinnen durchgeführt. Der Förderverein bewirtete in dieser Zeit die Eltern auf dem Pausenhof. 

Herzlich möchten wir uns beim Förderverein und den vielen helfenden Händen für die Bewirtung und Unterstützung bedanken! Wir freuen uns sehr auf die kommenden Wochen und Monaten mit unseren Schülerinnen und Schülern!

Alle sind aktiv und haben viel Spaß beim großen Sportfest

Zum Abschluss des Schuljahres gab es eine kleine “Völkerwanderung” in Herdern: Am Morgen des 20. Juli zogen über 350 Weiherhof-Grundschulkinder mit Lehrkräften und begleitenden Eltern zum Sportgelände der Alemannia Zähringen, um gemeinsam ein Sportfest zu feiern.

An insgesamt 13 verschiedenen Stationen hieß es Laufen, Werfen, Springen und Spielen. Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Wurfkraft, Merkfähigkeit und Teamgeist galt es unter Beweis zu stellen und die Kinder waren mit Feuereifer dabei!

Von Dosenwerfen, Sockenweitwurf oder einer Memory-Staffel für die ersten und zweiten Klassen bis zu Hindernissprint, Schlagwurf oder Transportlauf für die ältesten Grundschulkinder war viel geboten. Es wurde angefeuert, mitgefiebert und gemeinsam gekämpft – ein Sportfest für alle im besten Sinne eben.

Nach zweimaliger wetterbedingter Absage meinte Petrus es besonders gut an diesem Donnerstag, der allen Weiherhof-Kindern als tolles Event zum Schuljahresende im Gedächtnis bleiben dürfte…

Ein besonderer Dank gebührt den verantwortlich zeichnenden Lehrkräften Anja Busch und Philipp Kleinfelder, dem unterstützenden Lehrerkollegium und über 40 helfenden Eltern.

Unsere Schwimmmannschaft siegt beim Landesfinale

Am Dienstag, den 11. Juli, fand das Landesfinale im „Jugend trainiert für Olympia“- Wettkampf im „Schwimmen“ in Neckarsulm statt. Bereits um 7 Uhr startete unsere Schwimmmannschaft gemeinsam mit der Mannschaft der Hexentalschule Merzhausen mit dem Bus.

Bei dem Wettkampf traten 16 Grundschulen aus ganz Baden Württemberg in verschiedenen Kategorien an. Unsere Mannschaft  mit sechs Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse musste sich gegen vier andere Schulen in den Disziplinen „Rücken“, „Freistil“, „Brust“ und „Freistilstaffel“ durchsetzen.

Dies gelang unserer Schwimmerin und unseren  Schwimmern so gut, dass sie den Wettbewerb gewinnen konnten!

Die Heimreise verlief leider nicht so reibungslos wie der Wettkampf. Bereits nach wenigen Kilometern hatte der Reisebus eine Panne und die Mannschaften mussten auf der Autobahnraststätte warten, bis ein Ersatzbus aus Freiburg sie abholte. Erst nach 21 Uhr kam die Schwimmmannschaft müde, jedoch glücklich und stolz an der Schule wieder an!

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Trainerteam des Schwimm-Sport-Vereins Freiburg! Ein Großteil der Schulmannschaft gehört der Wettkampfmannschaft „Junghechte“ an und trainiert mehrmals wöchentlich im Westbad.

Die WHGS-Schwimmmannschaft

Barbara Schempp Schul­sozial­arbeiterin des Jahres 2023

Große Ehre für unsere Schulsozialarbeiterin Barbara Schempp: Beim 5. Freiburger Lehrerpreis, der jährlich von der Wilhelm Oberle-Stiftung, dem Gesamteleternbeirat und baden.fm vergeben wird, wurde sie am 6. Juli 2023 mit dem Sonderpreis “Freiburgs Schulsozialarabeiterin des Jahres 2023” ausgezeichnet.

“Mit Herzblut bei der Sache, die Kinder im Blick und auf Augenhöhe, stets empathisch und gut gelaunt, präsent für Kinder, Eltern und Lehrkräfte” waren Kernelemente, die in der Laudatio auf Barbara Schempp zur Sprache kamen. “Sie kann gleichzeitig ein Kind trösten, Pflaster verteilen und einen Streit schlichten, während 10 Kinder an der Tür stehen und ihr etwas erzählen”, schrieb eine Mutter in ihrer Nominierungsbegründung – was den Arbeitsalltag unserer Schulsozialarbeiterin sehr gut zusammenfasst…

Kinder, Eltern und Lehrkräfte unserer Schule kamen bei der Zeremnoie im Jazzhaus außerdem in einem Video zu Wort:

Herzlichen Glückwunsch, liebe Barbara Schempp!

32 Eltern, 2 Kinder und 11 Lehrkräfte gemeinsam hatten Barbara Schempp nominiert. Eine achtköpfige Jury hatte aus den insgesamt über 360 Einreichungen für 148 preiswürdige Lehrkräfte und Schulsozialarbeitskräfte schließlich vier Preisträgerinnen ausgesucht.

Neben unserer Schulsozialarbeiterin wurden außerdem ausgezeichnet: Das Schulsozialarbeits-Team des Wentzinger-Gymnasiums und eine Lehrerin der FT-Sportgrundschule.

Eindrücke von der Lehrerpreis-Verleihung im Jazzhaus

Fotos: Freiburger Lehrerpreis/Martin Koswig

Alles zu Schabalu

Am Mittwoch, den 28.06.23, kam der Kinderbuchautor Oliver Scherz zu uns in die Schule. Die Lesung fand in der Aula statt.  Insgesamt gab es zwei Lesungen. Bei der einen waren alle 1. und 2. Klasse und bei der anderen alle 3. und 4. Klassen.

Als wir um 10:00 Uhr in die Aula liefen, warteten alle Kinder sehr gespannt auf die Lesung. Am Anfang führte Oliver Scherz einen Soundcheck durch, um zu prüfen, ob alle Kinder etwas hören können. Auch die Kinder in der hintersten Reihe konnten somit alles gut verfolgen. Das Buch, das Oliver Scherz uns vorgetragen hat, hieß „Wenn der geheime Park erwacht, nehmt euch vor Schabalu in Acht“. In dieser Geschichte kommen drei Kinder namens Kaja, Mo und Jonathan vor. Schabalu ist ein Clown, der sein Unwesen in einem geschlossenen Freizeitpark treibt. Kaja, Mo und Jonathan sind in den geschlossenen Park eingestiegen und erleben dort spannende Abenteuer.

Während der Lesung hat er uns nicht nur vorgelesen, sondern er baute auch seine selbst komponierten Lieder mit ein. Somit hatte Lesung musikalisch einiges zu bieten! An der spannendsten Stelle hörte Oliver Scherz mit seiner Lesung auf und ließ uns im Ungewissen, wie die Geschichte weiter geht. Darüber waren manche Kinder etwas traurig und enttäuscht. Unbedingt möchten wir aber erfahren, wie es weiter geht. Dafür werden wir im Unterricht die Geschichte weiterlesen.

Nach ungefähr einer Stunde endete eine spannende Lesung und es wurde noch eine Fragerunde von Oliver Scherz ermöglicht. Viele Kinder stellten spannende Fragen. Zum Beispiel wollten wir wissen, wie lange Oliver Scherz ungefähr an einem Buch schreibt, wie lange er als Autor arbeitet und wie viele Leute an einem Buch arbeiten, bevor es veröffentlicht wird.

Alle Kinder bekam zum Abschluss eine signierte Autogrammkarte von Oliver Scherz. Manche Kinder hatten sogar ein Buch von ihm dabei. Auch diese wurden von Herrn Scherz signiert. Anschließend sind alle Kinder glücklich in die Pause gegangen.

Zum Abschluss möchten wir uns noch beim Förderverein bedanken, der die gesamten Kosten übernommen hat!

Die Klasse 3c

Die süße Überraschung

Am letzten Schultag vor den Pfingstferien erwartete die Kinder der Weiherhof-Grundschule eine süße Überraschung. Der Förderverein spendierte, passend zu den heißen Temperaturen, jedem Kind der Schule ein Eis. Zur Auswahl hatten die Kinder die Sorten Schokolade, Erdbeere und Vanille. Genussvoll und freudestrahlend genossen alle Kinder die tolle Eisaktion. Vielen Dank an den Förderverein für die schöne und erfrischende Überraschung! 

Der Schwimmwettkampf

Zu Beginn der 4. Klasse fuhren die besten sechs Schwimmer aus den vierten Klassen zum Schwimmwettkampf von Jugend trainiert für Olympia. Der Wettkampf fand im Westbad statt. Als sie da waren, zogen alle ihre Einschwimm-Hosen oder Einschwimm-Badeanzüge an. Dann gingen sie zu einem trockenen Ort im Schwimmbad und machten mit Frau Schempp und Frau Klassen, den Begleiterinnen, ein Aufwärmprogramm. Anschließend schwammen sich die sechs ein und zogen sich nochmals um. Dieses Mal Wettkampf-Badehosen bzw. Wettkampf-Badeanzüge. Bevor es losging, stärkten sie sich noch ein bisschen mit Brezeln.
Dann begann der Wettkampf. Es wurden Wettkämpfe ausgetragen in den Disziplinen 25m Kraul, Rücken und Brust Einzelschwimmen und ein Freistil Staffelwettkampf über 25m. Jeder der sechs Schwimmer trat jeweils in 3 Wettkämpfen an. Das war für viele ein Kinderspiel. Danach kam die Siegerehrung, und die Weiherhof-Grundschule bekam den ersten Platz. Es wurde noch ausgeschwommen und die Kinder durften eine Runde Wasserball spielen. Nach dem Duschen und Umziehen, ging es wieder zurück in die Schule, der Unterricht war allerdings schon aus. Ich war einer von den sechs Schwimmern und hatte viel Spaß.
 
Caspar Nehrwein, Klasse 4a

Teilnahme am RP-Finale „Schwimmen“

Am 9. Mai 2023 fand der „Jugend trainiert für Olympia“ Wettkampf auf Ebene des Regierungspräsidiums Freiburg im Haslacher Bad statt. Hierfür qualifizierte sich unsere Schulschwimmmannschaft bereits im Dezember bei den Stadtmeisterschaften.

Unsere Schulmannschaft wies bereits im Meldeergebnis der Wettkampfklasse „V Frei“ das zweitbeste Ergebnis unter den fünf qualifizierten Grundschulen aus Villingen- Schwenningen, Allensbach, Denzlingen und Merzhausen aus, sodass unsere Schwimmer hochmotiviert in den Wettkampf starteten.

In der ersten Disziplin „25 m Rückenschwimmen“ erreichten wir eine Zeit von 44,03 Sekunden und waren damit auf Platz 2, die Südstadtschule Villingen-Schwenningen lag mit 40,60 Sekunden vorne.

Doch bereits nach „25 m Freistil“ konnten wir mit 1:35,12 Minuten den Vorsprung zur Südstadtschule, die nun eine Gesamtzeit von 1:34,20 Minuten vorwies, verringern.

Völlig überraschend verlief nun das „25m Brustschwimmen“. Hier setzte sich unsere Schulmannschaft deutlich ab und erkämpfte eine Gesamtzeit von 2:57,70 Minuten, womit wir die Südstadtschule mit mehr als 3 Sekunden Vorsprung vom ersten Platz verdrängten.

Als letzte Disziplin stand nun die Freistilstaffel an. Jeder einzelne unserer Mannschaft zeigte hier nochmals sein Bestes unter leidenschaftlichem Anfeuern der Mannschaftskollegen! Mit einer Gesamtzeit von 4:46,91 Minuten konnten konnte unsere Mannschaft tatsächlich den ersten Platz erringen!

Voller Stolz nahmen unsere Schwimmer den Pokal für unsere Schule entgegen!

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Trainerteam des SSV Freiburg, bei dem ein Großteil der Mannschaft mehrmals in der Woche trainiert.